
Akademische Fortbildungsseminare „update:theologie“ « Alle Veranstaltungen
Ganz großes Theater: Ritual, Liturgie und Inszenierung.
Dreitägiges akademisches Fortbildungsseminar der Reihe update:theologie vom 6. bis 8. Dezember 2023 am CTS Berlin
06.12.2023 – 08.12.2023
Inhalte
„Die 4 Säulen des Schamanismus“, „Magische Rituale für jeden Tag“, „Kraft- und Natur-Rituale für die Seele“ – dies sind nur einige Buchtitel, die sich von esoterischer Seite aus mit Ritualen beschäftigen. Tatsächlich begleiten uns nicht nur an den einschneidenden Lebenswenden, sondern auch im alltäglichen Einerlei ständig begleiten – bewusst oder unbewusst – Rituale. Dabei laufen vor allem religiöse Rituale laufen oft nach vorgegebenen Regeln ab, die zumeist von formellen und feierlichen Handlungen mit einem hohen Symbolgehalt begleitet werden.
In diesem Seminar fragen wir uns: Was macht ein Ritual zu einem Ritual? Was sind meine ureigensten Rituale? Was ist mit den religiösen Ritualen? Und vor allem: Wie müssen Räume beschaffen sein, dass sie ritualtauglich sind?
Daher werden wir in uns in Gesprächen und Lektüre- und Diskussionseinheiten mit dem Thema „Rituale“ beschäftigen. Geplant ist, dass wir uns einzelne, markante Sakralräume in Berlin auf ihre Ritualtauglichkeit hin anschauen und mit den Verantwortlichen vor Ort ins Gespräch kommen.
Einführende Literatur
Anselm Grün, Rituale, die gut tun, Freiburg 2022
Steve Kennedy Henkel, Rituale für Hipster & Heilige und alles dazwischen, Neukirchen-Vluyn 2022
Referierende

P. Dr. Nikolaus Nonn OSB
Benediktinermönch in der Abtei Königsmünster und Dozent für Liturgie, Kirchenmusik sowie Gregorianik
Ablauf
Mittwoch, 6. Dezember 2023
9.00 bis ca. 20.00 Uhr | Rituale, die gut tun. Position: Anselm Grün Was sind Rituale? Was sind meine eigenen Rituale? Ein besonderer Kirchort: Hedwigs-Kathedrale (angefragt) |
Donnerstag, 7. Dezember 2023
9.00 bis ca. 20.00 Uhr | Rituale für Hipster & Heilige. Position Steve Kennedy Henkel Besonderes Ritual: Kerzen am Adventskranz anzünden Ein besonderer Kirchort: Maria Regina Martyrum (angefragt) |
Freitag, 8. Dezember 2023
9.00 bis ca. 15.00 Uhr | Rituale an einem besonderen Ort: Kapelle der Versöhnung (angefragt) |
Flyer zum Download
Ort und Kontakt
Campus für Theologie und Spiritualität Berlin gGmbH
im Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums
Krausnickstr. 12a
10115 Berlin
cebwrxgohreb@pgf-oreyva.bet
Preise und Anmeldung
Alle drei Tage Mi. 9.00 Uhr – Fr. 16.00: 250 €
Einzelner Tag: 85 €
Mit einem entsprechenden Leistungsnachweis können die Teilnehmer:innen ein Hochschulzertifikat erwerben.
Anreise, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften.
Über update:theologie
update:theologie sind akademische Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext.
Sie richten sich z. B. an
- Mitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien, Diakone, Priester), die sich für eine Kirche auf der Höhe der Zeit einsetzen
- Religions- und Ethiklehrer:innen, die neugierig auf spannende Innovationen sind
- Theolog:innen, die ihr fachliches Knowhow updaten wollen
- Ordensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften, die das Evangelium auch in einer nachchristlichen Zeit leben wollen
- Menschen, die ihre Spiritualität vertiefen und reflektieren möchten
© 2023 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept