 
Akademische Fortbildungsseminare update:theologie « Alle Veranstaltungen
Befreiende Mit-Leidenschaft!? – Spirituelle Erkundungen im Kontext von Pluralität, Säkularität und Urbanität
08.04.2026 – 10.04.2026

Kursbeschreibung
Das Seminar eröffnet einen spannenden Zugang zur religiösen Kommunikation in der pluralen und säkularen Stadtgesellschaft Berlins, inspiriert von Johann Baptist Metz Konzept der „Unterbrechung“. Dabei werden neue Perspektiven auf Compassion-Learning, kritische Religionspädagogik und ästhetische Wirklichkeitsgestaltung eröffnet. Im Zentrum steht das Thema Paradies und Paradising – kraftvolle Bildsprache und Lebensvisionen, die gerade im Kontext einer von Krisen geprägten Gegenwart neue Hoffnungsperspektiven eröffnen.
Lokale Berliner Kunstwerke dienen als lebendige Anregungen, die Spiritualität, Hoffnung und gesellschaftliche Konflikte sinnlich erfahrbar machen. Das Seminar verbindet theoretische Impulse mit biografischer Reflexion und praxisnahen Erkundungen im inspirierenden Austausch mit Künstler*innen und Theolog*innen.
Referierende

PD Dr. Maike Domsel
Privatdozentin Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn

Martin Assig
Künster

Martin Sieron
Künster

Bernd Beermann (angefragt)
Klimaprojekte der Kapuziner
Ort
Jetzt anmelden
Allgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren „update:theologie“
- Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext
- mit Vorträgen und Begegnungen in Berlin
- 3-tägige Blöcke einzeln buchbar
- Anmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.
- Zu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten.
- Jeder Termin kann einzeln belegt werden
Über update:theologie
Der Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften.
Im Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden.
Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr, Fr. 09-16 Uhr).
Die Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück.
Für wen?
- Mitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien, Diakone, Priester), die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;
- Religions- und Ethiklehrer:innen, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;
- Theolog:innen, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;
- Ordensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;
- Menschen, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.
Von wem? Und wie?
Der Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften.
update:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen, zum Beispiel mit Politiker:innen, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.
Jedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden.
Was kostet es? Wo übernachte ich?
Der Teilnahmebeitrag beträgt € 268,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr).
Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an!
Anreise, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften.
Ganzheitliches Bildungsverständnis
Unsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln.
Kann ich meine Anmeldung wieder stornieren?
Sie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück.
© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept

