Die im Zentrum Europas gelegene Stadt Berlin mit ihren Heilsversprechen und den tiefen sozialen Verwerfungen wird nicht umsonst als âarm, aber sexyâ gelabelt. In Berlin spiegeln sich Möglichkeiten und Grenzen der Metropole des 21. Jahrhunderts wie in einem Brennglas. Deshalb gehört der CAMPUS FĂR THEOLOGIE UND SPIRITUALITĂT in diese Stadt. Dort fragen wir, âwie Glauben in der sĂ€kularen Gesellschaft gehtâ (Erzb. Koch).
Als urbane Plattform katholischer Theologie wirkt der Campus in Wissenschaft und Kirche, Stadt- und Zivilgesellschaft sowie Politik und Kulturszene hinein. Auf Grundlage einer gleichermaĂen praxisnahen wie wissenschaftlich fundierten Forschung entfalten sich Dialog, InterdisziplinaritĂ€t und InternationalitĂ€t. Ziel unseres Wirkens ist die umfassende Bildung der Person mit Blick auf die intellektuellen, spirituellen, leiblichen und sozialen Dimensionen des Menschseins aus dem Geist der Orden und Geistlichen Bewegungen zur Verantwortung und Mitgestaltung in Gesellschaft und Welt.
Im Sinne der Apostolischen Konstitution âVeritatis Gaudiumâ (8.12.2017) verstehen die beteiligten Akteure ihr Projekt als einen strategischen Beitrag zu der von Papst Franziskus geforderten umfassenden âEvangelisierungâ wie auch zur âReformâ der akademischen PrĂ€senz der Kirche. Damit ist der CAMPUS FĂR THEOLOGIE UND SPIRITUALITĂT BERLIN seinem Anspruch nach Teil des âkulturelle[n] Laboratorium, in dem die Kirche jene performative Interpretation der Wirklichkeit ausĂŒbt, die dem Christusereignis entspringt und sich aus den Gaben der Weisheit und der Wissenschaft speist, durch die der Heilige Geist in verschiedener Weise das ganze Volk Gottes bereichertâ (VG, Einleitung, 2).
© 2023 CTS Berlin | Impressum | DatenschutzerklÀrung