„update:theologie“

Akademische Fortbildungsseminare – zu Theologie und SpiritualitĂ€t im (post)sĂ€kularen und urbanen Kontext

Seminare zur Weiterbildung in Theologie und SpiritualitÀt

  • Fortbildung zu Theologie und SpiritualitĂ€t im (post)sĂ€kularen und urbanen Kontext
  • inkl. Begegnungen mit thematisch relevanten Orten und Personen in Berlin
  • Anmeldung bis eine Woche vor Termin möglich
  • 3-tĂ€gige Seminare
  • einzeln buchbar
  • beliebig kombinierbar

Kommende Seminare

Stimmen von Teilnehmenden

„Theologisches Denken ist fĂŒr mich im Beruf nicht ersetzbar. Das update:theologie hilft mir, dieses Fundament lebendig zu halten: durch inspirierende Inputs und lebendige Diskurse.“

Peter van Elst, Seelsorger in einer Klinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie

„Am Campus fĂŒr Theologie und SpiritualitĂ€t schĂ€tze ich den wissenschaftlich fundierten Austausch ĂŒber aktuelle theologische Fragestellungen in Beziehung mit dem stĂ€dtischen Raum Berlins.“

Gianna Dirzus, GemeindepÀdagogin
Gemeinde Schönow- Buschgraben und Gemeinde zur Heimat
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)

Bisherige BegegnungsgÀste bei update:theologie

Prof. Dr. Christiane Dienel „nexus Institut“, StaatssekretĂ€rin des Landes Sachsen-Anhalt a. D.
Prof. Monika GrĂŒtters MdB 
CDU/CSU-Fraktion, Staatsministerin fĂŒr Kultur und Medien a. D.
Juliane Link
Systemische Supervisorin und Coach (DGSV), Yoga- und Meditationslehrerin
Sr. Dr. Dr. Teresa Forcades i Vila OSB
Politisch-feministische Theologin, Kloster Montserrat
Ulrich Khuon
Intendant des „DT – Deutsches Theater Berlin“
P. Klaus Mertes SJ
Redaktionsmitglied der Kulturzeitschrift „Stimmen der Zeit“ 
P. Dr. Reinhard Körner OCD 
Geistlicher Schriftsteller, Exerzitienhaus Birkenwerder
Sr. Margareta KĂŒhn SMMP 
Leiterin des Jugendsozialprojekts „Manege“
Dr. Klaus Wittmann 
Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr 

Organisatorisches

Über update:theologie

Berlin ist eine Baustelle fĂŒr unterschiedlichste Lebensformen, fĂŒr kreative Initiativen in Kultur, Politik und Wirtschaft, fĂŒr InternationalitĂ€t und vieles mehr. Theologisch betrachtet steht Berlin fĂŒr SĂ€kularitĂ€t genauso wie fĂŒr vielfĂ€ltige religiöse und spirituelle AufbrĂŒche.

Was heißt es fĂŒr Kirche und Glauben, an einem solchen Ort prĂ€sent zu sein? Wie kann es gelingen, christlich-theologische Traditionen in ein inspirierendes GesprĂ€ch mit zeitgenössischen Positionen zu bringen? Wie in solch einem urbanen Umfeld spirituell leben?

Im Rahmen des Programms update:theologie gehen wir diesen zentralen Fragen in Fortbildungsseminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten nach.


FĂŒr wen?

  • Mitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien, Diakone, Priester), die sich fĂŒr eine Kirche auf der Höhe der Zeit einsetzen
  • Religions- und Ethiklehrer:innen, die neugierig auf spannende Innovationen sind
  • Theolog:innen, die ihr fachliches Knowhow updaten wollen
  • Ordensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften, die das Evangelium auch in einer nachchristlichen Zeit leben wollen
  • Menschen, die ihre SpiritualitĂ€t vertiefen und reflektieren möchten

Voraussetzung sind Studienerfahrungen, Erfahrungen in der Pastoral oder im Bereich SpiritualitÀt.

Mit einem entsprechenden Leistungsnachweis können die Teilnehmer:innen ein Hochschulzertifikat erwerben.


Von wem? Und wie?

Der Campus fĂŒr Theologie und SpiritualitĂ€t Berlin (CTS Berlin) ist eine staatlich und kirchlich anerkannte Hochschuleinrichtung in TrĂ€gerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften.

update:theologie sind akademische Fortbildungsseminare zu Theologie und SpiritualitĂ€t im (post)sĂ€kularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen, zum Beispiel mit Politiker:innen, sozial-caritativ TĂ€tigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der SpiritualitĂ€t in (post-)sĂ€kularen und urbanen Kontexten.  

Jedes Seminar steht fĂŒr sich und kann einzeln gebucht werden.


Was kostet es? Wo ĂŒbernachte ich?

250 € Gasthörerbeitrag pro Werkwoche (Mi. 9.00 Uhr – Fr. 16.00), inklusive Teilnahme an Ringvorlesung (Dienstagabend).

Mit einem entsprechenden Leistungsnachweis können die Teilnehmer:innen ein Hochschulzertifikat erwerben.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung.  

Gerne helfen wir bei der Vermittlung von UnterkĂŒnften.


Anmelden oder Fragen stellen

Jetzt anmelden

Anmeldung Update Theologie

POSTANSCHRIFT
CTS BERLIN, Krausnickstr. 12a, 10115 Berlin

BESUCHERADRESSE
Haus St.-Michael-Stift auf dem GelÀnde des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang!

RUFEN SIE UNS AN
Telefon +49 (0) 30 400 372 122

© 2023 CTS Berlin | Impressum | DatenschutzerklÀrung

Schreibe einen Kommentar