Kursinhalt
Teil I: Klärung, was mit „christlich“ überhaupt gemeint ist: Woran also glauben Christ:innen (typische Merkmale des christlichen Gottesbildes) und wie sehen Christ:innen den Menschen (typische Merkmale des christlichen Menschenbildes in konstruktiv-kritischer Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen)?
Teil II: Herausarbeitung der Folgewirkungen des „Typisch Christlichen“ für die eigene Einrichtung/den eigenen Dienst/das Gesamtunternehmen: Wie schlägt sich das „Christliche“ alltagspraktisch nieder? Wie viel „Christlich“ lässt sich bei uns ganz konkret bereits identifizieren? Welche Stellschrauben könnten (gerade auch von mir als Leitungskraft) spürbar angezogen werden, damit nicht nur „christlich“ draufsteht, sondern wirklich „christlich“ drin ist?
Kursziel
Professioneller und persönlicher Gewinn
Dozentin

Prof. Dr. theol. habil. Dr. med. Doris Nauer
Professorin für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Diakonische Theologie
per E-Mail kontaktieren
Termine
Fortbildungskurs für Leitungskräfte von Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens in christlicher Trägerschaft zur Schärfung des christlichen Profils
Fortbildungskurs für Leitungskräfte von Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens in christlicher Trägerschaft zur Schärfung des christlichen Profils
Fortbildungskurs für Leitungskräfte von Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens in christlicher Trägerschaft zur Schärfung des christlichen Profils
Fortbildungskurs für Leitungskräfte von Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens in christlicher Trägerschaft zur Schärfung des christlichen Profils
© 2023 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung