Ethik und Spiritualität im Management von Transformationsprozessen

Responsible Leadership

Intensivseminar für aktuelle und künftige Führungskräfte am 15. und 16. März 2023 in Berlin

Klimawandel, Fachkräftemangel, Pandemie, Krieg in Europa: Unternehmen und Non-Profit- Organisationen sehen sich vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Zusätzlich verändert der Megatrend Digitalisierung unsere Routinen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Führungskräfte stellen sich die Frage: Wie kann ich die notwendigen Veränderungsprozesse ausgestalten? Wie bleibe ich ökonomisch erfolgreich? Wie kann ich verantwortungsvoll handeln? Woher nehme ich die Kraft dazu? Das Intensivseminar Responsible Leadership möchte ethische Orientierung stiften und spirituelle Kraftquellen erschließen, um diese Herausforderungen erfolgreich und verantwortungsvoll zu bestehen. Vermittelt werden praxisorientierte Konzepte, Methoden und Instrument für folgende Aspekte und Fragestellungen:

  • Auf welchen Grundwerten basiert eine zukunftsfähige Managementpraxis?
  • Wie lassen sich ethische Prinzipien im Management von Veränderungsprozessen konkret umsetzen?
  • Woher nehmen Führungskräfte und Mitarbeitende die Kraft, ethische Unternehmensgrundsätze zu entwerfen und im Alltag zu realisieren?

Referent:innen und Gäste

Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap
Rektor der PTH Theologisch-Philosophische
Hochschule Münster, Vorstand des Trägervereins
Campus für Theologie und Spiritualität
Berlin e. V.

Prof. Dr. Thomas Thiessen
Rektor der BSP Business and Law School,
Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums
Zukunftskultur

PD Dr. Dr. Thomas Rusche
Philosoph, Unternehmer und Wirtschaftsethiker,
Privatdozent an der Universität Siegen,
Hochschule für Philosophie München
und WHU, Vallendar

Prof. Dr. Volker Schulte
Coach, Berater und Hochschuldozent für Gesundheitsmanagement, Change Management, innovatives Human Resource Management und Seelsorge

Ablauf am Mi. 15. März 2023

Ab 11.00 Check-In
11.30
Begrüßung und Einordnung des Seminars | Ludger Schulte
12.00Impuls und Diskussion | Thomas Thiessen
Chancen und Herausforderungen von Erfolg und Ethik in der Managementpraxis
13.00 Mittagspause
14.00 Seminarmodul ETHIK, Teil 1 | Thomas Rusche
Begründung und Ausgestaltung einer verantwortungsvernünftigen Ethik für Transformationsprozesse
15.30 Kaffeepause
16.00 Seminarmodul ETHIK, Teil 2 | Thomas Rusche
Entwicklung von Moralstrategien für eine erfolgsorientierte Managementpraxis
17.30 Wrap-up
18.00
Katholische Abendmesse (optional)
19.00 Abendessen und Dinner Speech | Volker Schulte

Ablauf am Do. 16. März 2023

8.30Seminarmodul SPIRITUALITÄT, Teil 1 | Ludger Schulte
Spiritualität als Motivation und Kraftquelle, um das Verantwortungsvernünftige in einer moralwiderständigen Wirklichkeit erfolgreich zu realisieren
10.00Kaffeepause
10.30Seminarmodul SPIRITUALITÄT, Teil 2 | Ludger Schulte
Methoden und Ausformungen von Spiritualität in der Lebens- und Managementpraxis
12.00Wrap-up, anschl. Mittagspause
13.30 Seminarmodul LEADERSHIP, Teil 1 | Thomas Thiessen
Responsable Leadership entwickeln und Verantwortungskultur im Unternehmen aufbauen
15.00Kaffeepause
15.30 Seminarmodul LEADERSHIP, Teil 2 | Thomas Rusche
Den Managementalltag verantwortlich bewältigen
16.30Wrap-up, anschl. Verabschiedung

Zielgruppe
Das Intensivseminar richtet sich an Führungskräfte aus allen Branchen und Unternehmensgrößen, insbesondere auch an solche, die es werden wollen. Herzlich eingeladen sind Studierende, die einen Managementberuf in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen anstreben.

Teilnahmegebühr

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro (für Studierende: 85 Euro)
  • Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und Abendessen am 1. Tag
  • Kostengünstige Mahlzeiten werden in
    der anliegenden Kantine angeboten

Ort
Campus für Theologie und Spiritualität,
Berlin-Mitte

Veranstalter
Das Intensivseminar „Responsible
Leadership“ wird veranstaltet vom CTS
Campus für Theologie und Spiritualität
Berlin.
Der CTS Berlin ist eine staatlich und
kirchlich anerkannte Hochschuleinrichtung
in Trägerschaft von Orden und
Geistlichen Gemeinschaften.


Kontakt
Campus für Theologie und Spiritualität
Berlin gGmbH,
Krausnickstr. 12a, 10115 Berlin
cebwrxgohreb@pgf-oreyva.bet
Telefon +49 (0) 30 48 49 11 50
Ihr Ansprechpartner ist Martin Scheiber.

Die Plätze für das Seminar sind momentan alle vergeben. Sie können sich dennoch für das Seminar anmelden und kommen somit auf die Warteliste. Sie werden per E-Mail über Ihren Platz auf der Warteliste benachrichtigt.

Jetzt anmelden

[contact-form-7 id=”6137″ title=”Anmeldung Intensivseminar Responsible Leadership”]

POSTANSCHRIFT
CTS BERLIN, Krausnickstr. 12a, 10115 Berlin

BESUCHERADRESSE
Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang!

RUFEN SIE UNS AN
Telefon +49 (0) 30 400 372 122
(Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-13 Uhr)