
08.10.2023 – 13.10.2023
Einführung in die Kontemplation nach Thomas Merton
Meisterklasse Spirituelle Praxis des CTS BERLIN vom 08. bis 13. Oktober 2023
Eine spirituelle Sprache finden im Kontext moderner Gottsuche: Was können christliche Mystik und Zen-Buddhismus voneinander lernen?
Kursbeschreibung
Der Kurs bietet eine Einführung in Praxis und Theorie der Kontemplation. Die Übung wird ergänzt durch gemeinsame Lektüre zentraler Texte aus der Autobiographie von Thomas Merton. Der Weg dieses modernen Gottsuchers vom Atheismus zum christlichen Glauben soll in seinen Grundstrukturen erschlossen werden – „a life that understood and revealed much about the twentieth century and, in particular, the role of religion within it” (Monica Furlong). Dabei wird uns die Frage nach den Möglichkeiten des Glaubens in einem säkularen Zeitalter begleiten. Vertieft werden die Übungen und Gespräche mit der Lektüre von Texten, in denen sich Merton mit dem Verhältnis von christlicher Mystik und Zen-Buddhismus auseinandersetzt.
Kurselemente
- Gemeinsames Sitzen in der Stille mit Einführungen
- Lektüre und Diskussion von Auszügen aus Mertons Autobiographie
- Lektüre und Diskussion von Auszügen aus „Weisheit der Stille“
Kursleitung
Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger
Ansprechpartner CTS Berlin
Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap
Termin
08.–13. Oktober 2023 (So-Fr)
Veranstaltungsort
Karmel Birkenwerder
Schützenstr. 12
16547 Birkenwerder
Tagungsgebühr
690€ (für Studierende 390€)
Anreise
Sonntag, 8. Oktober, zwischen 15.00 und 17.30 Uhr (spätere Anreise nicht möglich)
Beginn
mit dem Abendbrot um 18.00 Uhr.
Teilnehmerzahl
ist auf 18 begrenzt.
Anmeldung
© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept