Zum Inhalt springen
CTS Berlin

CTS Berlin

Campus für Theologie und Spiritualität

  • Theologie der Spiritualität
    • Theologisches Studienjahr 2025/26
    • Akademische Fortbildungsseminare “update:theologie”
    • Praxiskurs Spirituelle Wege
    • Rinvorlesung: Achtsamkeit – eine würdigend-kritische Sondierung
    • Zertifikat „Spiritualität – Theologie und Praxis”
    • Akademische Meisterklassen
  • Leadership
    • Leadership-Angebot
    • Programm Leadership & Spiritualität
    • Theologia curae – Zertifikatskurs Leadership
    • Trainer:innen-Pool
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Forschung
  • Über uns
    • Vision und Profil
    • Lehrende
    • Leitung und Team
    • Stellenangebote
    • Träger und Förderer
    • Unterstützen
      • Spende
      • Fördermitgliedschaft
      • Tragen und Mitarbeiten
    • Kontakt aufnehmen
    • Den CTS finden
    • Veranstaltungsarchiv
  • CTS digital
Was, wenn tatsächlich nichts fehlt? Möglichkeiten und Grenzen christlicher Seelsorge im 21. Jahrhundert
13.06.2023 18:30 - 20:00

Was, wenn tatsächlich nichts fehlt? Möglichkeiten und Grenzen christlicher Seelsorge im 21. Jahrhundert

Prof. Dr. Dr. Doris Nauer CTS Berlin
Geframete Transzendenz!? Rituelle Handlungskontexte zwischen Sicherheit und Fragilität
06.06.2023 18:30 - 20:00

Geframete Transzendenz!? Rituelle Handlungskontexte zwischen Sicherheit und Fragilität

Prof. Dr. Stephan Winter Universität Tübingen
„Schau, Dein Himmel ist in mir“: homiletische Überlegungen zu den Adressaten der Verkündigung
30.05.2023 18:30 - 20:00

„Schau, Dein Himmel ist in mir“: homiletische Überlegungen zu den Adressaten der Verkündigung

Dr. Regina Frey LMU München
Hoffnungsbilder christlicher Ethik in einer postsäkularen Urbanität
23.05.2023 18:30 - 20:00

Hoffnungsbilder christlicher Ethik in einer postsäkularen Urbanität

Prof. Dr. Benedikt Schmidt HU Berlin
Welten à la carte. Plurale Lebensmodelle im Neuen Testament
16.05.2023 18:30 - 20:00

Welten à la carte. Plurale Lebensmodelle im Neuen Testament

Prof. Dr. Gerhard Hotze PTH Münster
„Mehr und mehr gelangte ich zu der Überzeugung, dass Kunst das Leben sein muss“ (Marina Abramovic) – Beobachtungen zu Kunst und Spiritualität
09.05.2023 18:30 - 20:00

„Mehr und mehr gelangte ich zu der Überzeugung, dass Kunst das Leben sein muss“ (Marina Abramovic) – Beobachtungen zu Kunst und Spiritualität

Prof. Dr. Thomas Dienberg PTH Münster
„Vom Wiederauftauchen einer verwehten Spur“. (Hans Magnus Enzensberger) Nachdenkliche Fragen und Antworten eines älteren Seelsorgers
02.05.2023 18:30 - 20:00

„Vom Wiederauftauchen einer verwehten Spur“. (Hans Magnus Enzensberger) Nachdenkliche Fragen und Antworten eines älteren Seelsorgers

Dr. Hermann Breulmann SJ Ignatiushaus Berlin
„Endlich mal ankommen!“ Die Suchbewegungen junger Studierender und geistliche Begleitung im Kontext der Hochschulseelsorge
25.04.2023 18:30 - 20:00

„Endlich mal ankommen!“ Die Suchbewegungen junger Studierender und geistliche Begleitung im Kontext der Hochschulseelsorge

Dr. Nils Petrat CTS Berlin
Wie es Euch gefällt? Eine Theologie der Resonanz
18.04.2023 18:30 - 20:00

Wie es Euch gefällt? Eine Theologie der Resonanz

Prof. Dr. Annette Edenhofer KHSB
Ausgewählte Texte christlicher Mystik. Lektüre und Interpretation
13.06.2023 19:00 - 20:30

Ausgewählte Texte christlicher Mystik. Lektüre und Interpretation

Webinar im Sommersemester 2023 in Kooperation mit der PTH Münster

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 8 9 … 15 Weiter

Archives

  • September 2022

Categories

  • Uncategorized